Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Fügt den Menü- und Kontextmenü-Einträgen Symbole hinzu.
Autor: Varun Sharma
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
13.02.06–18:51
Letztes Update:
01.12.08–17:46
Locale Switcher ermöglicht das einfache Umschalten zwischen den verfügbaren Sprachen ("locales").
Autor: Benjamin Smedberg
Übersetzer: entfällt
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
19.02.06–12:58
Letztes Update:
24.06.07–02:18
Benachrichtigt Sie, wenn Updates für Ihre Erweiterungen und Themes verfügbar sind.
Autor: Todd Long
Übersetzer: Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
20.02.06–16:55
Letztes Update:
07.07.09–23:40
Bietet schnellen Zugriff auf die Einstellungsdialoge der installierten Erweiterungen entweder über das Menü Extras -> Erweiterungs-Einstellungen oder eine Schaltfläche mit Auswahlmenü, welche über den Anpassen-Dialog der Symbolleiste angelegt werden kann.
Autor: James R. Skinner
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
02.04.06–02:03
Letztes Update:
23.07.09–16:16
Zeigt dauerhaft das Symbol für den Pop-up-Blocker unabhängig von individuellen Website-Einstellungen in der Statusleiste an und erlaubt schnelle, site-spezifische Einstellungen.
Autor: y5
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
02.04.06–03:24
Letztes Update:
23.03.09–19:45
Verleiht SeaMonkey "Look & Feel" der Firefox-Sidebars.
Zusätzlich implementiert xSidebar die nötige Infrastruktur (XUL-Elemente und JavaScript-API von Firefox), um die Portierung von Firefox-Sidebar-Erweiterungen so einfach wie möglich zu gestalten.
Warnung!
Obwohl sich xSidebar auch in der Mozila Suite installieren lässt, sollte dies unterlassen werden, da es zu schweren Fehlern führt und das Programm unbenutzbar macht!
Außerdem sollte vor der Installation einer neuen xSidebar-Version jede ältere Version deinstalliert werden.
Autor: Philip Chee
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
24.04.06–00:34
Letztes Update:
22.12.08–01:57
Ein Editor für die persönlichen Konfigurationsdateien (userChrome.css, userContent.css, user.js) plus zusätzliche Optionen (Chrome-/Profil-/Programmordner öffnen, Browser neustarten...).
Die Datei user.js wird von ChromeEdit Plus automatisch erstellt.
Nach der Installation kann die Erweiterung über das Menü Extras aufgerufen werden. Zudem lassen sich in Firefox (und Flock) über den Anpassen-Dialog der Symbolleisten einige Schaltflächen für den Schnellzugriff anlegen (in Seamonkey wird automatisch eine Schaltfläche zum Starten von ChromEdit angelegt).
Wichtiger Hinweis zu Firefox::
Wegen eines Fehlers in der GUID der deutschen Vorgängerversion 1.5 muss diese vorher deinstalliert werden!
Wichtiger Hinweis zu SeaMonkey: Laut Autor müssen alle älteren Version von ChromeEdit Plus vor der Installation von 1.2 deinstalliert werden!
Autor: JNewbry (nach Chris Neales original ChromEdit)
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
24.04.06–03:13
Letztes Update:
07.01.08–23:40
Ermöglicht das Anpassen bestehender und das Anlegen eigener Tastaturkürzel.
Hinweis:
Unter Sunbird ist kein Menüeintrag mehr vorhanden, bitte den Tastaturbefehl Strg+Umschalt+F12 (Befehl+Umschalt+F12 für Mac) verwenden.
Autor: Dorando
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
30.04.06–03:58
Letztes Update:
18.10.08–23:50
Ein Editor für die persönlichen Konfigurationsdateien (userChrome.css, userContent.css, user.js) plus zusätzliche Optionen (Chrome-/Profil-/Programmordner öffnen, Programm neustarten...).
Nach der Installation kann die Erweiterung über das Menü Extras aufgerufen werden. Zudem lassen sich über den Anpassen-Dialog der Symbolleisten einige Schaltflächen für den Schnellzugriff anlegen.
Standardmäßig existieren im Profil das Chrome-Verzeichnis mit den Konfigurationsdateien userChrome.css & userContent.css sowie die Datei user.js anfangs nicht. Sie werden von ChromEdit2 erstellt, sind aber zunächst ohne Inhalt.
Als Alternative zu ChromEdit exisitiert die Eweiterung Edit Config Files, die die Bearbeitung der Konfigurationsdateien in Ihrem bevorzugten Text-Editor erlaubt.
Autor: JNewbry (nach Chris Neales original ChromEdit)
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
30.04.06–14:06
Noch kein Update vorhanden
Ermöglicht das Verschieben, Bearbeiten oder Erstellen von Menüs, Menüeinträgen und Trennlinien.
Autor: Dorando
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
30.04.06–20:20
Letztes Update:
27.10.08–01:01
Bietet verschiedene Möglichkeiten, eine großen Anzahl an offenen Tabs leichter zu handhaben und zugänglich zu machen.
Die Hauptfunktonen sind (alle optional):
* Scroll-Leiste für die Tab-Leiste
* Scroll-Schaltflächen für die Tab-Leiste
* Mehrzeilige Tableiste
* Überlaufmenüs für die Tab-Leiste
* Tab-Wähler mit Liste der offenen Tabs
* Einstellen der Mindestbreite für Tabs
* Tab-Scrollen mit dem Mausrad
* "Neuer Tab"-Schaltfläche in der Tab-Leiste
* Einfach und im laufenden Betrieb konfigurier- und umschaltbar
Too Many Tabs! ist kompatibel zu Tab Mix Plus und Tabbrowser Preferences.
Autor: John Mellor
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
01.05.06–03:42
Noch kein Update vorhanden
Erlaubt das Umorganisieren der Symbole und Einträge in der Statusleiste.
Autor: y5
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
24.06.06–11:45
Letztes Update:
23.03.09–19:46
Einfache Möglichkeit zur Cache-Anzeige und -Verwaltung in der Statusleiste.
Autor: Jason Purdy
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
24.06.06–12:18
Letztes Update:
17.07.09–12:45
Quick Locale Switcher ermöglicht das einfache Umschalten zwischen den verfügbaren Sprachen ("locales").
Autor: Martijn Kooij
Übersetzer: Jürgen Berg & Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
27.08.06–00:29
Letztes Update:
30.07.09–17:14
Stellt erweiterte JavaScript-Einstellungen zur Verfügung.
Autor: Dave Townsend
Übersetzer: erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
05.11.06–23:47
Letztes Update:
20.02.09–02:31
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg