Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
Hilft bei der Erstellung sicherer Passwörter.
Autor: Jeremy Gillick
Übersetzer: Thomas Weber
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
10.06.05–23:42
Letztes Update:
02.08.08–12:20
Zeigt hinter Hyperlinks von Dateien ein Symbol des Dateityps an. Weitere Symbole markieren externe Links, verschlüsselte Links, JavaScript-Befehle etc.
Alternativ bietet sich auch die Erweiterung Link Alert an.
Autor: Michael Bolin
Übersetzer: Armin C. Schneider
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
29.06.05–14:29
Letztes Update:
30.01.07–20:41
Informiert den Nutzer beim Aufruf einer nicht-ASCII-Domain (Unicode) mit einem kleinen Symbol in der Adress-Leiste.
Enthält der Domainname Zeichen, die leicht mit anderen Zeichen verwechselt werden können, wird zusätzlich eine Meldung ausgegeben, die den Nutzer vor potentiellem Domain-Spoofing warnt.
Bekannte und vertrauenswürdige Domainnamen können über ein Symbol in der Statusleiste in eine Positivliste eingetragen werden, so dass keine Warnung mehr ausgegeben wird.
Autor: Mario Müller
Übersetzer: Mario Müller
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
05.08.05–16:56
Letztes Update:
28.10.06–02:25
BugMeNot ermöglicht das Umgehen von Zwangsregistrierungen, indem es per Kontextmenü Zugangsdaten aus der Datenbank www.bugmenot.com holt und sich mit diesen anmeldet.
Autor: Eric Hamiter
Übersetzer: Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
16.10.05–23:10
Letztes Update:
21.12.08–14:10
Bietet über eine Symbolleistenschaltfläche einen einfachen Zugriff auf die Cookie-Berechtigungen für die aktuell besuchte Website.
Die Erweiterung kann dazu verwendet werden, nur bevorzugten Seiten das Setzen von Cookies zu erlauben, wenn dazu in den Firefox-Einstellungen vorher das Akzeptieren von Cookies deaktiviert wurde.
Nach der Installation kann die Schaltfläche über den "Anpassen"-Dialog der Symbolleiste hinzugefügt werden.
Autor: basic
Übersetzer: Wawuschel
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
01.11.05–19:15
Letztes Update:
30.07.09–17:45
Verhindert die automatische Auswahl anderer Nachrichten, wenn man eine Nachricht löscht oder verschiebt. Dadurch wird verhindert, dass z.B. Junk-Nachrichten automatisch ausgewählt und angezeigt werden.
Autor: Michael Buschbeck
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
19.11.05–18:21
Letztes Update:
27.01.07–18:03
Bietet erweiterte Kontrolle über JavaScript-Optionen.
Autor: Fernando Pereira Silveira
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
30.11.05–04:13
Letztes Update:
30.05.08–19:37
Ein Klick auf die neue Schaltfläche "HTML anzeigen" lässt die aktuell gewählte Nachricht (wenn HTML-Code enthalten ist) sofort einmalig formatiert anzeigen. Dies macht das Leben für alle Anwender leichter, die standardmäßig Nachrichten nur als Reintext anzeigen lassen.
Autor: Alexander Ihrig
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
02.12.05–23:01
Letztes Update:
19.02.08–08:57
Ein einfacher Passwortschutz für das Firefox-Profil.
Hinweis:
Diese Erweiterung bietet nur sehr geringen Schutz. Sie ist daher nicht geeignet, den Zugang für unautorisierte Personen ernsthaft einzuschränken.
Autor: Paolo Kaosmos
Übersetzer: Putman + Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
12.02.06–04:33
Letztes Update:
23.06.09–17:45
Bietet über eine Statusleisten-Schaltfläche einen einfachen Zugriff auf die Cookie-Berechtigungen für die aktuell besuchte Website.
Die Erweiterung kann dazu verwendet werden, nur bevorzugten Seiten das Setzen von Cookies zu erlauben, wenn dazu in den Firefox-Einstellungen vorher das Akzeptieren von Cookies deaktiviert wurde.
Autor: basic
Übersetzer: Wawuschel
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.03.06–17:06
Letztes Update:
30.07.09–17:49
Dies sind (nur) die passenden Grafiken, um Allow HTML temp unter Mac OS X mit dem Pinstripe Theme des Thunderbird zu nutzen.
Hinweis: Sie müssen bitte zusätzlich die Erweiterung Allow HTML Temp herunterladen und installieren.
Reihenfolge der Installation: Bitte installieren Sie zuerst Allow HTML Temp und anschließend Allow HTML temp - Pinstripe Theme. Damit wird gewährleistet, dass tatsächlich die korrekten Grafiken genutzt werden.
Autor: Alexander Ihrig
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
29.05.06–19:13
Letztes Update:
16.01.07–00:30
Enigmail integriert OpenPGP-Verschlüsselung und Authentifizierung in Thunderbird. Dabei stellt Enigmail die Benutzeroberfläche zur Verfügung, während die Verschlüsselung selbst von GnuPG im Hintergrund vorgenommen wird. PGP ist seit Jahren ein Begriff, wurde aber leider vor einiger Zeit zu einer kommerziellen Software. GnuPG ist eine OpenPGP-Variante (Open Source) zu PGP, die sich mit der Erweiterung Enigmail in Thunderbird integrieren lässt. Enigmail unterstützt die kommerzielle Software PGP zwar nicht in Thunderbird, ist aber kompatibel dazu, sodass Sie auch über verschlüsselte E-Mails mit PGP-Anwendern kommunizieren können.
Hinweis: Die interne GUID der Vorgängerversionen wurde beim Update auf die Version 0.94.1 geändert (die GUID entspricht nun der des originalen englischen Enigmails - dies hat inzwischen technische Vorteile). Dies ist eine interne eindeutige Nummern-/Buchstabenkombination zur Identifikation von Erweiterungen. Daher müssen Sie alle Versionen bis einschließlich 0.94.0 zuerst deinstallieren und Thunderbird neu starten, bevor Sie eine neuere Version installieren können. Ab Version 0.94.1 erhalten Sie dann wieder automatisch die passenden Updates.
Autor: Enigmail Team
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.07.06–15:26
Letztes Update:
14.08.08–11:37
Stellt erweiterte JavaScript-Einstellungen zur Verfügung.
Autor: Dave Townsend
Übersetzer: erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
05.11.06–23:47
Letztes Update:
20.02.09–02:31
* Reduziert das Fälschungsrisiko für URLs, indem der Domain-Name hervorgehoben wird.
* Dekodiert URLs für bessere Lesbarkeit (z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Neaira_%28Het%C3%A4re%29).
* Verlinkt Adresssegmente
Bitte beachten Sie, dass Locationbar² und WellRounded nicht nebeneinander verwendet werden sollten!
Autor: Dão Gottwald
Übersetzer: Autor
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
12.01.07–23:54
Letztes Update:
26.06.08–23:27
Hinweis:
Die Erweiterung wurde vom Autor zurückgezogen.
Autor: -
Übersetzer: -
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
25.02.07–23:56
Noch kein Update vorhanden
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2023 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg