Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Fügt dem Kontextmenü den Eintrag "Tab schließen" hinzu.
Autor: Stephen Clavering
Übersetzer: entfällt
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
03.04.05–05:21
Letztes Update:
17.12.05–04:30
Markiert ausgewählte Links oder die Links einer ganzen Seite als besucht oder unbesucht.
Autor: Billy
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
03.04.05–06:15
Letztes Update:
10.06.05–01:26
Steuerung wichtiger Browserfunktionen mittels Mausbewegungen. Die deutsche Sprachversion ist integriert (englische Website).
Autor: Optimoz Project
Übersetzer: Optimoz Team
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
04.04.05–20:13
Letztes Update:
31.10.06–17:39
Fügt weitere Optionen ('Empfänger' und 'Hat Anhänge') für die Schnellsuche hinzu.
Autor: Frank DiLecce (Ausdilecce)
Übersetzer: Alexander Ihrig
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
05.04.05–01:20
Letztes Update:
05.04.05–01:20
Macht den Link des "longdesc"-Attributs (Zugänglichkeitsattribut) von Grafiken über das Kontextmenü zugänglich.
Nach der Installation kann die Erweiterung auf einer Demo-Seite (engl.) des Autors getestet werden.
Autor: Patrick H. Lauke aka redux
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
05.04.05–03:11
Letztes Update:
13.11.06–12:03
Generiert eine Liste mit allen installierten Erweiterungen in verschiedenen Formaten.
Nach der Installation zugänglich über den Menüpunkt Extras.
Autor: Eric Hamiter und Michael Lidman
Übersetzer: Jonathan Haas
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
05.04.05–03:12
Letztes Update:
04.12.05–23:53
Die Erweiterung ermöglicht es Ihnen relativ einfach E-Mails zu importieren und exportieren. Dabei kann man kontextabhängig zwischen den Formaten Mbox-Datei, Eml-Datei, Reintext und HTML wählen.
Autor: Paolo Kaosmos
Übersetzer: Alexander Ihrig & Hagen Halbach
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
05.04.05–04:51
Letztes Update:
24.04.09–03:10
Entfernt Redirects aus Linkadressen.
Autor: xeen
Übersetzer: Autor
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
06.04.05–02:28
Letztes Update:
01.11.07–20:35
Style Switcher erstellt Symbol in der Statusleiste, mit dem schnell zwischen den verschiedenen Webseiten-Stilen, die eine Seite anbietet, gewechselt werden kann. Die Erweiterung ist sehr klein gehalten und kopiert nur das Webseiten-Stil-Menü unter Ansicht in die Statusleiste.
Außerdem fügt die Erweiterung folgende Funktionen hinzu:
* Der zuletzt ausgewählte Stil wird gemerkt und beim erneuten Aufrufen der Webseite wieder verwendet.
* Bei Webseiten, die alternative Stile anbieten, wird der Statusleisteneintrag breiter und enthält den Text "Webseiten-Stil", wodurch man leichter sieht, dass eine Seite mehrere Stile anbietet (hier testen).
Autor: Jonathan Haas
Übersetzer: entfällt
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
06.04.05–12:24
Letztes Update:
04.02.09–17:50
Launchy öffnet Inhalte in externen Anwendungen wie Internet Explorer, Netscape, Opera, Outlook etc.
Dabei werden für jeden Dateityp automatisch die richtigen Anwendungen erkannt. Für normale (HTTP-)Links werden auf Wunsch also andere Browser wie der Internet Explorer oder Opera geöffnet, für FTP-Links FTP-Clients wie FileZilla, für Bilddateien Grafikbetrachter und -editoren usw.
Wichtig:
Wegen einer Änderung der GUID (der internen eindeutigen Nummern-/Buchstabenkombination zur Identifikation von Erweiterungen) wurde für diese Version das automatische Update deaktivert. Daher müssen alle Versionen vor 4.2.0 vor der Installation unbedingt deinstalliert werden (Einstellungen bleiben dabei erhalten).
Autor: Henrik Gemal
Übersetzer: Jonathan Haas
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
06.04.05–15:52
Letztes Update:
24.04.08–22:04
Fügt zahlreiche nützliche Buttons für die Navigations-Symbolleiste hinzu (JS-Konsole, Quelltextansicht, Seiteninformationen, Lesezeichen hinzufügen, Lesezeichenmanager, Seite speichern, Einstellungen, Vollbildmodus, Cache löschen) und ermöglicht das schnelle (De-)Aktivieren von Seiteneigenschaften pro Tab (JS, Grafiken, Plugins, Meta-Weiterleitungen). Außerdem bieten sich erweiterte Anpassungs- und Anordnungsmöglichkeiten für Werkzeugleisten und Buttons.
Autor: Stephen Clavering
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
07.04.05–18:11
Letztes Update:
07.04.05–18:11
Eine 'leichtgewichtige' Google-Toolbar. Im Vergleich zur GoogleBar übersichtlicher und nicht mit Funktionen überladen.
Autor: Jonah Bishop
Übersetzer: Fenian, ReinekeFux, Wawuschel
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.04.05–02:38
Letztes Update:
08.07.09–23:38
Erweiterte (versteckte) Konfiguration & Chrome-Deinstallierer
Autor: Popoki Tom
Übersetzer: Jürgen Berg
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.04.05–02:39
Letztes Update:
09.04.05–02:39
Vereint die Stopp- und Neu laden -Schaltflächen zu einer einzigen (wie in Safari).
Es entsteht eine Wechselschaltfläche, der je nach Seitenzustand die Funktion Neu laden oder Stopp zur Verfügung stellt.
Autor: Caio Chassot
Übersetzer: entfällt
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.04.05–13:58
Letztes Update:
10.01.07–19:29
Verschafft mehr Übersicht im Erweiterungen-Manager durch Verkürzung der Einträge und Verkleinerung der Symbole sowie durch alphabetische Sortierung der Liste.
Autor: Caio Chassot
Übersetzer: ReinekeFux
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.04.05–13:59
Letztes Update:
08.01.06–00:52
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg