Startseite | Aktuelles | Hilfe | Übersetzer | Kontakt | Impressum
erweiterungen.de hat den laufenden Betrieb eingestellt. Mehr…
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Fügt weitere Druckoptionen für den Kalenderausdruck hinzu. Die Druckausgabe wird um drei Formate ergänzt, die sich über einige Optionen zudem näher an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.
Hinweis: In Thunderbird funktioniert diese Erweiterung nur, wenn Lightning (0.9-1.0) installiert ist.
Autor: Ferdinand Grassmann
Übersetzer: entfällt (Autor)
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
16.12.07–21:31
Letztes Update:
23.06.09–23:41
Ermöglicht das Exportieren ausgewählter Kalender über eine Schaltfläche oder beim Schließen des Programms in zwei verschiedenen Modi: Bei einem "Normalen Export" können die Dateien mit anderen Programmen wie beispielsweise Rainlendar verwendet werden.
Bei einem "Backup Export" werden die Dateien mit dem Datum versehen. Die maximale Anzahl der zu erhaltenden Sicherungen kann eingestellt werden, alle älteren werden automatisch gelöscht.
Hinweis: In Thunderbird kann diese Erweiterung nur genutzt werden, wenn Lightning (Version 0.3 - 1.0pre) installiert ist.
Autor: Steffen Röttig
Übersetzer: entfällt (Autor)
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
18.12.07–22:37
Letztes Update:
14.10.08–22:29
Fügt verschiedene Tab-Funktionen hinzu:
* Tab-Leisten-Scrolling
* Doppelklick auf einen Tab öffnet einen neuen (Firefox, Flock und Songbird)
Autor: Dorando
Übersetzer: entfällt
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
31.12.07–13:34
Letztes Update:
20.10.08–01:40
Statische Tabellen gehören mit TableTools der Vergangenheit an. Von nun an lassen sich diese filtern, sortieren und kopieren. Die Aktionen können sowohl über das Kontextmenü als auch in der Verbindung Maus und Tastatur ausgeführt werden.
Autor: Mingyi Liu
Übersetzer: Downlord, Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
10.01.08–17:54
Letztes Update:
18.05.09–20:27
Die parallele Benutzung mehrerer Sidebars (z.B. Lesezeichen und Chronik) ermöglicht diese Erweiterung. Sie können oben und unten sowie links und rechts positioniert werden, des Weiteren kann der Benutzer die Standardposition ändern. Weitere Sidebars lassen sich mit All-in-One Sidebar hinzufügen.
Autor: Joseph del Rio
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
10.01.08–21:35
Noch kein Update vorhanden
Effektiveres Arbeiten durch eine hierarchische Anordnung der Tabs mit Ebenen und die Möglichkeit, diese zu reduzieren und zu erweitern, verspricht diese Erweiterung. Desweiteren lässt sich konfigurieren, wann neue Tabs und Fenster zu öffnen sind.
Autor: SHIMODA Hiroshi
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
16.01.08–01:02
Letztes Update:
15.01.09–20:25
Ermöglicht das Speichern, Abtrennen oder Löschen von Anhängen aus ausgewählten Nachrichten oder aus allen Nachrichten von Ordnern oder Konten. Abzutrennende Anhänge können in einem Standardordner oder in einem Ordner nach Wahl gespeichert werden. Alternativ können die Anhänge bereits beim Empfang der Nachrichten automatisch abgetrennt und im Standardordner ablegt werden.
Autor: Andrew Williamson
Übersetzer: Uwe Sprengart
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
17.01.08–23:18
Letztes Update:
06.06.09–20:54
Mittels Kontextmenü und virtueller Tastatur (mit zu klickenden Buchstaben) können nicht auf der Tastatur vorhandene Buchstaben in Textfelder eingefügt werden. Dies ist besonders auf Reisen und für Texte in ausländischer Sprache hilfreich.
Autor: Aaron Irvine
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
27.01.08–00:08
Letztes Update:
11.04.09–19:03
Redirector ist eine Erweiterung für Firefox, welche die automatische Weiterleitung von einer Webseite zu einer anderen ermöglicht. So kann bei jedem Aufruf von http://abc.com stattdessen http://def.com aufgerufen werden. Dies ist besonders nützlich, wenn man die druckoptimierte Darstellung einer Seite bevorzugt, http:// nach https:// weiterleiten möchte (falls die Website beide Varianten anbietet) oder es gilt, zwischengeschaltete Werbeseiten zu überspringen.
Autor: Einar Egilsson
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
30.01.08–23:48
Letztes Update:
29.05.09–18:29
Um einen besseren Überblick über die Inhalte der Fehlerkonsole zu bekommen, können Sie mit dieser Erweiterung die Sortierung ändern, mehr Filter einsetzen, doppelte Meldungen ignorieren und Website-spezifische Regeln zum Verbergen von Inhalten in der Fehlerkonsole erstellen.
In Sunbird vor 1.0pre lassen sich die Symbolleisten der Fehlerkonsole abgesehen vom Umordnen der Schaltflächen nicht anpassen.
Autor: zeniko
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
09.02.08–19:38
Letztes Update:
31.07.09–17:27
Tab in Textarea, kurz Tabinta, erlaubt es dem Nutzer, Tabulatorzeichen über eine Taste oder Tastenkombinationen in mehrzeilige Textfelder einzufügen. Nach der Installation ist dies die Tabulatortaste, in Firefox kann man die Belegung in den Erweiterungseinstellungen anpassen.
Autor: Bálint Endrey
Übersetzer: Archaeopteryx
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
03.03.08–17:08
Letztes Update:
01.11.08–21:31
Vereinfacht das Ändern der Fenstergröße mit Hilfe einer Schaltfläche in der Statusleiste, die einen Schnellzugriff auf voreingestellte Größen bietet.
Autor: Brian Mathis
Übersetzer: Martin Meise
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
17.03.08–09:22
Letztes Update:
14.01.09–23:44
Ermöglicht es die Hauptmenüs (Datei, Bearbeiten, Ansicht usw.) platzsparend in einem einzigen Menüeitrag zusammenzufassen. Desweiteren können gezielt einzelne Menüs oder deren Untermenüs ausgeblendet werden.
Autor: Matt Ugray
Übersetzer: Wawuschel
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
28.03.08–21:40
Letztes Update:
06.03.09–23:29
Über den "Anpassen"-Dialog der Symbolleisten können zusätzliche Schaltflächen für viele verschiedene Funktionen hinzugefügt werden.
Autor: Michael Buckley
Übersetzer: Team erweiterungen.de
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
28.04.08–23:25
Letztes Update:
29.03.09–22:46
Mit oldbar wird die Adressleiste in Firefox 3 und höher wieder wie bis Firefox 2 dargestellt, das heißt Adresse und Titel der Webseite stehen gemeinsam in einer Zeile und die eingetippten Teile von Adresse oder Titel werden nicht hervorgehoben.
Hinweis: In Firefox 2 werden alle zutreffenden Seiten in der Liste angeboten, in Firefox 3 ist die Größe der Liste auf ein Maximum beschränkt.
Autor: Seth Spitzer
Übersetzer: entfällt
Für die aktuelle Version besuchen Sie bitte die
Website des Autors oder
addons.mozilla.org.
Einstelldatum:
15.06.08–13:22
Noch kein Update vorhanden
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor der Installation einer deutschen Erweiterung eine eventuell bereits vorhandene englische Version deinstallieren!
Über das entsprechende Symbol () kann die jeweilige Erweiterung in der Einzelansicht (z.B. für externe Verlinkungen) angezeigt werden.
Schrittweise werden hier auch weitere detaillierte Informationen veröffentlicht.
Bei Fragen rund um die Installation von Erweiterungen lesen Sie bitte unsere Hilfeseiten.
© 2005-2025 erweiterungen.de — hosted by netcup
Mozilla, Firefox, Thunderbird, SeaMonkey und Sunbird sind Markenzeichen der Mozilla Foundation — © Mozilla Foundation
Flock ist ein Markenzeichen von Flock, Inc. — © Flock, Inc. — all rights reserved
Nvu ist ein Markenzeichen von Linspire, Inc. — © Linspire, Inc. — all rights reserved
Songbird ist ein Markenzeichen der Pioneers of the Inevitable — © Pioneers of the Inevitable
Website-Gestaltung: Oliver Roth (www.zeigwerk.de), Nürnberg